Hier erfährst du alles über die Themen Finanzen, Vorsorge, Absicherung und Karriere. Wir geben dir nützliche Tipps für deinen Alltag, berichten dir von Neuigkeiten aus der Finanzwelt und geben Einblicke hinter die Kulissen von OVB.
| OVB Allfinanzvermittlungs GmbH
Studium finanzieren: So funktioniert's
Du möchtest studieren? Vielleicht noch einen Master an den Bachelor hängen? Im Gegensatz zu einer ersten Ausbildung verdienst du im Studium weniger Geld. Auch an staatlichen Hochschulen kommen monatliche Kosten auf dich zu. Deswegen findest du hier alle Tipps und Möglichkeiten, wie du ein Studium finanzieren kannst.
5 Tipps fürs Bewerbungsgespräch als Finanzberater oder Finanzberaterin
Menschen beraten und helfen, immer wieder neue Lösungen entwickeln und dabei sein eigener Chef sein – die Tätigkeit als selbstständiger Finanzberater oder Finanzberaterin wird gerade für junge Menschen immer attraktiver. Hier erfährst du, worauf es im Bewerbungsgespräch als Finanzberater ankommt und wie du dich am besten darauf vorbereitest!
Sparen für Kinder: So macht ein Kindersparplan Sinn
Für den Führerschein, die Ausbildung oder als Vorsorge für später: Wer schon früh anfängt, für die eigenen Kinder, Paten- oder Enkelkinder zurückzulegen, kann selbst mit kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe ansparen, bis das Geld tatsächlich gebraucht wird. Aber wie lohnt sich das Sparen für Kinder in Zeiten von Niedrigzins und hoher Inflation überhaupt noch?
Haushaltsbuch führen: Wie du deine Finanzen im Blick hast
Im Alltagstrubel wissen die wenigsten genau über ihre Finanzen Bescheid. Ein Haushaltsbuch hilft dir dabei, den Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben zu behalten. Das Gute ist: Ein Haushaltsbuch führen ist gar nicht schwer. Du brauchst dafür kein Experte in Sachen Buchhaltung zu sein – wenn der erste Schritt geschafft ist, musst du nur am Ball bleiben.
Was sind monatliche Fixkosten im Haushalt und wie hoch sollten sie sein?
Weißt du, wie hoch deine monatlichen Ausgaben sind? Vielen Menschen fehlt der Überblick, wieviel sie jeden Monat ausgeben – dabei ist genau das die wichtigste Grundlage für die eigene Finanz- und Lebensplanung. Die Gesamtausgaben eines Haushalts setzen sich immer aus fixen und variablen Kosten zusammen. Doch was genau sind Fixkosten? Und welchen Anteil des Budgets sollten sie ausmachen?
Geld richtig anlegen: So machst du mehr aus deinem Ersparten
Bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin! Jahresbonus, Weihnachtsgeld und Geldgeschenke zu Weihnachten versüßen vielen den Jahreswechsel. So verlockend es auch ist: Alles direkt wieder auszugeben, macht wenig Sinn. Viel besser und nachhaltiger ist es, das Geld richtig anzulegen und so in deine eigene Zukunft zu investieren. Wie das geht, erfährst du hier.
Bewusster Konsum: Mit gutem Gewissen nachhaltig shoppen
Sonderangebote, soweit das Auge reicht – Black Friday, Cyber Monday & Co locken im November wieder mit zahlreichen Schnäppchen. Oft fällt es dann schwer, wirklich nur das zu shoppen, was man auch braucht. Dabei tut nachhaltiger Konsum nicht nur der Umwelt gut, sondern auch deinem Wohlbefinden – und ganz nebenbei bleibt auch mehr Geld für wirklich wichtige Dinge übrig.
Sicher durch die dunkle Jahreszeit mit Unfallversicherung & Haushaltsversicherung: Welcher Schutz ist sinnvoll?
Es ist wieder so weit: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Stürme, Regen und Laub erhöhen das Unfallrisiko und Einbrecher haben an dunklen Abenden leichtes Spiel. Deshalb ist es besonders wichtig, seinen Versicherungsschutz für den Herbst und Winter zu checken und auf den neuesten Stand zu bringen.
Finanzen für Frauen: Die richtige Altersvorsorge und der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit
In Sachen Gleichberechtigung hat sich in den letzten hundert Jahren viel getan. Nur bei den Finanzen ist die Emanzipation noch nicht endgültig angekommen: Immer noch sind es hauptsächlich Männer, die für Finanzen und Altersvorsorge zuständig sind. Frauen müssen finanziell unabhängiger werden, um auch später gut versorgt zu sein und der Altersarmut entgegenzuwirken.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien von Drittanbietern zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B.: IP-Adressen). Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Webseite, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Bei Auswahl der Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies und Dienste, sowohl von Drittanbietern als auch den eigenen, zu.
Unter dem Punkt „Details anzeigen“ haben Sie die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Cookies-Setzung Sie akzeptieren.
Selbstverständlich können Sie über unsere „Cookie-Einstellungen bearbeiten“ die gesetzte Zustimmung jederzeit widerrufen und Ihre Einstellungen verändern.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.